Botenlohn

Botenlohn
Wie das Botenlohn, so die Botenschritte.Scheidemünze, II, 172.
[Zusätze und Ergänzungen]
*2. Es gehet zu viel auffs Botenlohn.
»Auch hat noch keiner Antwort wiederbracht, sagte mein Vater, da ihn sein Kaplan fragte, warum er seiner Freunde Seelen nichts gutes nachthun lasse.« (Mathesius, Leichpredigten, 194b.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Botenlohn — Botenlohn, s. Bote …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Botenlohn — Bo|ten|lohn 〈m. 1u; veraltet〉 Trinkgeld für den Boten * * * Bo|ten|lohn, der: Lohn für einen Botengang: ein Trinkgeld als B. bekommen …   Universal-Lexikon

  • Botenlohn — Bo|ten|lohn …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Braunschweig (Postgeschichte und Briefmarken) — Durch die Briefmarken, die von Braunschweig zwischen 1852 und 1867 herausgegeben wurden, ist dieses Land noch heute in einigen Sammelalben als eigenständiges Gebiet präsent. Inhaltsverzeichnis 1 Die Landesposten des Herzogtums Braunschweig 2 Vor… …   Deutsch Wikipedia

  • Braunschweiger Postgeschichte — Durch die Briefmarken, die von Braunschweig zwischen 1852 und 1867 herausgegeben wurden, ist dieses Land noch heute in einigen Sammelalben als eigenständiges Gebiet präsent. Inhaltsverzeichnis 1 Die Landesposten des Herzogtums Braunschweig 2 Vor… …   Deutsch Wikipedia

  • Hannover (Postgeschichte und Briefmarken) — Die erste Briefmarke Hannovers, 1850/1851 Die Postgeschichte von Hannover erstreckt sich von der Erhebung Hannovers zum Kurfürstentum 1692 bis zum Übergang in die preußische Postverwaltung 1867 nach der Annexion des Königreichs Hannover durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Postgeschichte und Briefmarken Braunschweigs — Die Postgeschichte und Briefmarken Braunschweigs sind die historische Grundlage dafür, dass das ehemalige Herzogtum Braunschweig mit den zwischen 1852 und 1867 herausgegebenen Briefmarken in Sammelalben von Philatelisten als eigenständiges Gebiet …   Deutsch Wikipedia

  • Postgeschichte und Briefmarken Hannovers — Die erste Briefmarke Hannovers, 1850/1851 Die Postgeschichte von Hannover erstreckt sich von der Erhebung Hannovers zum Kurfürstentum 1692 bis zum Übergang in die preußische Postverwaltung 1867 nach der Annexion des Königreichs Hannover durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Preußen (Postgeschichte) — Dieser Artikel beschreibt das Preußische Postwesen seit seinen historischen Anfängen bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts. Für die preußische Postgeschichte des 19. Jahrhunderts siehe Preußen (Postgeschichte und Briefmarken). Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Preußische Postgeschichte — Dieser Artikel beschreibt das Preußische Postwesen seit seinen historischen Anfängen bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts. Für die preußische Postgeschichte des 19. Jahrhunderts siehe Preußen (Postgeschichte und Briefmarken). Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”